Ein Abenteuer für Halloween – Fluch über Schattenbach

Das Bild zum Blogartikel Abenteueridee Fluch von Schattenbach enthällt eine Idee für ein DnD Abenteuer Halloween und zeigt geisterhafte Erscheinungen, die auf einem Dorfplatz stehen und in die Richtung eines Herrenhauses zeigen

Was dich hier erwartet Die Spooktober-Season 2023 hat unlängst begonnen. Es werden wieder vermehrt gruselige DnD Abenteuer für Halloween oder für andere Systeme gespielt und etliche Inhalte dazu angeboten.Ich möchte dir mit diesem Beitrag einen Abenteuerumriss als Idee oder Inspiration präsentieren, die du als Grundlage für ein eigenes Abenteuer nutzen kannst. Ich verfolge dabei eine […]

Wann ist ein NPC bereit einem Charakter zu begegnen?

Im Bild zum Blogartikel Wann ist ein NPC bereit einem Charakter zu begegnen? erkläre ich, wie du einen DnD NPC erstellen kannst und darauf ist ein Schreibtisch mit etlichen Büchern und Schreibutensilien zu sehen.

Planung ist gut, aber improvisiert ist besser? Im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag zum Erstellen von DnD NPC bzw. für sämtliche Fantasy Systeme auf meinem Instagramkanal geteilt. Im Laufe einer langen Kampagne begegnen Spielercharaktere einer Vielzahl von NPCs. Viele bleiben namenlos, weil sie nur eine kurze Auskunft erteilt haben oder auf der Durchreise den […]

4 Dinge die dein nächster Dungeon unbedingt braucht

Im Bild zum Blogartikel 4 Dinge die dein nächster Dungeon unbedingt braucht erkläre ich, was beim dnd dungeon bauen unbedingt nicht fehlen darf und darauf ist ein Schreibtisch mit etlichen Büchern und Schreibutensilien zu sehen.

Braucht es mehr als wandernde Monster? Im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag zum Thema DnD Dungeon bauen (oder für andere Spielsysteme) auf meinem Instagramkanal geteilt. Ich bin großer Fan von Dungeons und finde es schade, dass ihr Ruf in den letzten Jahren ein wenig gelitten hat. Denn ein Dungeon kann mehr als Hack and […]

Welcher Abenteuer-Typ bist du? 3 spannende Stile für dein DnD-Spiel

Im Bild zum Blogartikel Welcher Abenteuer-Typ bist du? 3 spannende Stile für dein DnD-Spiel werden die 3 gängigen DnD Abenteuertypen und darauf ist ein Schreibtisch mit etlichen Büchern und Schreibutensilien zu sehen.

Großer Raubzug oder doch lieber Monster töten? Im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag zu DnD Abenteuertypen auf meinem Instagramkanal geteilt. Unterschiedliche Spieler bevorzugen unterschiedliche Typen von Abenteuern, die sie bewältigen können. Welcher Abenteuer-Typ seid ihr?Es gibt einige grundsätzliche DnD Abenteuertypen (diese sind ebenso allgemeingültig für alle Fantasy Abenteuer), die gerne gespielt werden. Drei davon […]

Was macht deinen Bösewicht wirklich stark?

Im Bild zum Blogartikel Was macht deinen Bösewicht wirklich stark? erkläre ich, was beim dnd Bösewicht bauen unbedingt beachtete werden muss, damit er stark ist und darauf ist ein Schreibtisch mit etlichen Büchern und Schreibutensilien zu sehen.

Liegt die Macht wirklich im Kampf? Im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag auf meinem Instagramkanal geteilt. Kampf ist ein beliebtes Mittel der Wahl, um im Rollenspiel Gegner zu beseitigen. Aber nicht jeder Feind ist eine mächtige Bestie, oder ein verderbter Vampir. Das Geheimnis guter Antagonisten liegt oftmals in den Mitteln, die ihnen zur Verfügung […]

Wie du Kampf-Encounter NICHT erstellen solltest

Im Bild zum Blogartikel Wie du Kampf-Encounter NICHT erstellen solltest erkläre ich, wie du einen dnd encounter erstellen kannst und darauf ist ein Schreibtisch mit etlichen Büchern und Schreibutensilien zu sehen.

Spielst du mit oder gegen die Charaktere? Im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag auf meinem Instagramkanal geteilt. Vor allem Systeme, wie Dungeons and Dragons eignen sich hervorragend für taktische Kampfmanöver und bedürfen daher besonderer Aufmerksamkeit. Doch je komplexer die Regeln für den Kampf, desto mehr Möglichkeiten bieten diese auch. Das wiederum steigert auch die Anfälligkeit […]

2 Tipps zum Leiten eines Abenteuers (Teil 2)

Spielmaterial eines Spieleliters im Rollenspiel

Vor der Spielrunde ist nach der Spielrunde Im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag auf meinem Instagramkanal geteilt.Letzte Woche gab es Teil 1 zu dieser kleinen Blogreihe. Ich möchte diesen Beitrag als Teil 2/2 auch hier mit dir teilen. Durch gute Fragen im Spiel kannst du dir das Leiten nicht nur für die aktuelle, sondern auch für […]

2 Tipps zum Leiten eines Abenteuers

Spielmaterial eines Spieleliters im Rollenspiel

Zwischen Railroad und Sandbox Im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag auf meinem Instagramkanal geteilt.Ich möchte diesen Beitrag als Teil 1/2 auch hier mit dir teilen. Ein Abenteuer zu leiten, ist gar nicht so leicht. Vor allem das Improvisieren fällt vielen Anfängern schwer. Auch nach 10 Jahren wirst du als Spielleitung nicht wissen, was die Charaktere […]

3 Tipps zur Vorbereitung eines Abenteuers (Teil 2)

Spielmaterial eines Spieleliters im Rollenspiel

Herausforderungen als Gerüst für dein Abenteuer Genau in dieser KW im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag auf meinem Instagramkanal geteilt.Letzte Woche gab es Teil 1 zu dieser kleinen Blogreihe. Ich möchte diesen Beitrag als Teil 2/2 auch hier mit dir teilen. Ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung für dein Abenteuer besteht darin, dass du dir stimmungsvolle und […]

3 Tipps zur Vorbereitung eines Abenteuers (Teil 1)

Spielmaterial eines Spieleliters im Rollenspiel

Weniger ist mehr oder doch nicht? Genau in dieser KW im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag auf meinem Instagramkanal geteilt.Ich möchte diesen Beitrag als Teil 1/2 auch hier mit dir teilen. Es gibt unzählige Möglichkeiten und noch etliche dazwischen, wie du ein Abenteuer schreiben kannst. Vor allem als Anfänger ist es unheimlich schwer den für […]

Login

Hallo, schön, dass du da bist!