Spielst du mit oder gegen die Charaktere?

Im letzten Jahr habe ich diesen Beitrag zum Thema DnD Encounter erstellen (oder für ähnliche Systeme nutzbar) auf meinem Instagramkanal geteilt.

Vor allem Systeme, wie Dungeons and Dragons eignen sich hervorragend für taktische Kampfmanöver und bedürfen daher besonderer Aufmerksamkeit. Doch je komplexer die Regeln für den Kampf, desto mehr Möglichkeiten bieten diese auch. Das wiederum steigert auch die Anfälligkeit für Dinge, die wir nicht tun sollten. Und darum soll es heute auch gehen.

Wie solltest du Kampf-Encounter also nicht erstellen? 

Fantasy Themed Box

Du suchst DnD 5e Encounter auf deutsch?

Ich veröffentliche monatlich neue Encounter oder Drop-In Abenteuer zum sofort losspielen, die du jederzeit in deine Kampagne einbauen kannst!

Schau jetzt auf Patreon vorbei✨
2 Tipps für Spielleiter im Pen and Paper Rollenspiel, was du bei Kampf-Encountern Nicht machen solltest.

Die Fähigkeiten der Charaktere umgehen

Als Spielleitung haben wir oft eine Idee im Kampf, wie der Kampf laufen könnte bzw. unserer Meinung nach sollte. Doch ist das meiner Meinung nach das größte Problem. Gegen die Spielenden und ihre Charaktere arbeiten. Wir kennen die Fertigkeiten der Spielercharaktere in der Regel genau und können entsprechende Herausforderungen erstellen, die ihre Fertigkeiten ausspielt. Ohne gute Begründung innerhalb des Spiels, solltest du das vollkommen vermeiden. Kampf-Encounter müssen vor allem zum Ort und der inneren Logik der Spielwelt bzw. des Abenteuers passen.

Deine Einstellung

Ziel sollte es sein, dass die Charaktere mit ihren Charakteren und Ideen glänzen können, um ihre eigenen kreativen Lösungen zu formen. Es gibt genügend Arten Herausforderungen zu schaffen, welche Charaktere ins Schwitzen bringen. Ganz ohne das bewusste Beschränken ihrer Fähigkeiten oder das aktive gegen sie arbeiten. Am besten fragst du sie nach einer Spielrunde, welche Art Herausforderungen sie sich am meisten wünschen. Woran haben sie Freude und welche Art von Konflikt reizt sie? Daher ist es wichtig ihnen die Gelegenheit, ja die Bühne, zu bieten, dass sie ihre charaktereigenen Mechaniken nutzen können. Sie haben schließlich einen Grund, warum sie diese Klasse, mit diesen magischen Gegenständen und diesem Volk in Kombination spielen.

Nein zu ungewöhnlichen Ideen

Sobald du berücksichtigst, dass du nicht aktiv gegen die Spieler im Kampf arbeitest, machst du meiner Meinung nach schon das Meiste richtig. Alles andere kommt mit der Zeit durch deine Erfahrungen. Sei daher mutig und sag JA zu ungewöhnlichen Ideen der Charaktere und staune, welche chaotischen Situationen daraus entstehen. Denn diese chaotischen Situationen sind meistens mindestens genauso witzig und das macht es schließlich aus. Wir wollen Spielspaß erleben.

Also sag stets JA zu ungewöhnlichen Ideen. Es darf auch gern ein ABER folgen.

Das könnte dich auch interessieren

Du möchtest deine Kampf-Encounter mit einer spannenden Wendung versehen? Dann schau dir gleich den Artikel zu den Arten von Encountern an und baue einiges davon in deinen nächsten Kampf ein.

Die 4 Arten an Herausforderungen in Abenteuern 

Oder möchtest du gleich ein ganzes Abenteuer erstellen und suchst eine Schritt für Schritt Anleitung oder einfach eine Inspiration, wie du ein Abenteuer schreiben könntest?
Dann schau doch gern in meinen Blogbeitrag dazu rein:

In 3 Schritten zum eigenen Abenteuer

Diese Tipps habe ich für dich zusammengestellt und veröffentliche fortwährend auf meinen Social Media Kanälen weitere.
Hier gibt es sie komprimiert und als Sammlung, mit deren Kauf du meine Arbeit unterstützt. Danke dafür!

Hol dir gleich das komplette Bundle mit 685 Tipps zum Spielleiten aus den Jahren 2020 bis 2022!
Oder schreib mir in die Kommentare, wie du deine DnD Encounter erstellen würdest.

~ Chris der Spielpädagoge

Erhalte 685 anschauliche und leicht verständliche Tipps zum Spielleiten die du sofort umsetzen kannst.
Keine langatmigen theoretischen Debatten oder Erklärungen. Aus der Praxis für die Praxis!

685 Tipps für Spielleitungen ist eine Ansammlung aller Tipps zum Spielleiten aus allen Beiträgen von meinem Instagramkanal bis Ende 2022

  • 685 Tipps zum Spielleiten (Worldbuilding, NSC-Präsentation, Abenteuerbau, …)
  • 36 Ideen für ein Abenteuer
  • 2 exemplarische Dungeons zum Spielen
  • 1 Schablone für das Erstellen von NSC’s und für Hintergründe von Charakteren
  • 1 Rahmengerüst für ein Abenteuer
  • 1 ausgearbeiteter Kult
  • Praktisch zum sofort Anwenden
  • 288 Seiten Content